Besichtigung Sonderausstellung „Tusche, Tinte, Talent: Stadtkind zeigt Stuttgarts Illustratorinnen“

Bei der einmalig von Stadtkind Stuttgart, der jungen Marke der Stuttgarter Zeitung, für die Lange Nacht der Museen 2025 kuratierten Ausstellung “Tusche, Tinte, Talent: Stadtkind zeigt Stuttgarts Illustratorinnen” werden die Werke vier talentierter junger Frauen ausgestellt, die sich mit ihren kreativen, farbenfrohen und humorvollen Werken bereits einen Namen erzeichnet haben.
Angefangen mit Maren Profke, die sich durch eine unverkennbare Bildsprache, die sich zwischen Melancholie und Witz, feinen Linien und Neonfarben bewegt, auszeichnet.
Auch Lara Dähne ist in Stuttgart wohlbekannt. Nach ihrem Kommunikationsdesign-Studium der Klasse für Buch und Konzeption an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart arbeitet Dähne seit 2018 als Grafikdesignerin. Ihr Schwerpunkt liegt auf einer klaren, modernen visuellen Sprache mit dem Fokus auf Materialität und Typografie.
Die dritte im Bunde ist Mayha Suaysom, eine preisgekrönte Illustratorin und Grafikdesignerin aus Bangkok, die in Stuttgart lebt. Sie arbeitet analog und digital, leitet Workshops, ist Mitbegründerin des Zebras Collective, das sich für Vielfalt in Stuttgart einsetzt, und ist auf Events mit ihrer „IlluMayha“-Porträtzeichenmaschine präsent.
Außerdem freuen wir uns sehr auf Dijana Hammans, die um 22 Uhr eine Performance im Innenstadt-Büro zeigen wird. Die interdisziplinäre Künstlerin und Illustratorin aus Stuttgart, verbindet Performancekunst, Schriftkunst, AR und Visual Recording.
Alle vier Künstlerinnen sprechen in spannenden Talks mit den Stadtkind-RedakteurInnen über ihre Werke, die künstlerische Arbeit als Frau, die Zukunft des Bildes in Zeichen von KI und mehr.