LANGE NACHT DER MUSEEN STUTTGART
keine Kartenzahlung möglich

Hafen Stuttgart




Produkte, Waren und Güter aus aller Welt kommen und gehen über die Bundeswasserstraße Neckar. Der Stuttgarter Hafen ist dabei ein bedeutender Umschlagplatz. Verschiedene Warenströme aus aller Welt treffen hier aufeinander, werden aus- und umgepackt und weiterverschickt. Kräne und Gabelstapler verfrachten die Waren und Güter auf Schiffe.

Diese „Choreografie der täglichen Arbeit“ mit großem Gerät und die imposante Industriekulisse inspiriert immer wieder KünstlerInnen aller Disziplinen. Auch FilmemacherInnen entdeckten die einzigartige Atmosphäre des Stuttgarter Hafens bereits für sich und drehten hier Folgen der Krimiserien Tatort oder Soko Stuttgart.

Zur Langen Nacht der Museen präsentiert sich die sonst schwer zugängliche Industriekulisse von ihrer kunstvollen Seite und spielt die Hauptrolle in ungewöhnlichen Lichtinszenierungen.

Mit Wartezeiten muss gerechnet werden. Letzte Abfahrt Hafenrundfahrt um 0:30 Uhr






ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE