Partner
Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ist eine mittelständische Universalbank sowie Zentralinstitut der Sparkassen in Baden-Württemberg, Sachsen und Rheinland-Pfalz. Mit einer Bilanzsumme von 333 Milliarden Euro und rund 10.000 Beschäftigten (Stand 31.12.2023) ist die LBBW eine der größten Banken Deutschlands. Mittelständische Unternehmen und Privatkunden in Baden-Württemberg sowie Wealth Management-Kunden werden unter der Marke BW-Bank betreut. Als regional verwurzelte Bank ist gesellschaftliches Engagement Teil der Unternehmenskultur. Im Rahmen des Corporate Volunteering unterstützt sie jedes Jahr gemeinnützige Initiativen, bei denen sich Mitarbeitende im Rahmen von Social Days engagieren. Mit über 3.000 Werken besitzt die LBBW eine der größten deutschen Unternehmens-Sammlungen und gibt einen Überblick über moderne und zeitgenössische Kunst. Die rechtlich selbstständige LBBW-Stiftung fördert seit über 40 Jahren Projekte aus Kunst und Kultur, Natur und Umwelt, sowie Ausbildung, Fort- und Weiterbildung.
Kultur ist Austausch und Begegnung, Kunst ist unerschöpflich und erobert neue Räume – das ist das Erfolgsgeheimnis der Langen Nacht der Museen in Stuttgart. Galerien, Off-Spaces, historische Orte und unzählige Kultureinrichtungen sorgen für Perspektivwechsel.
Beste Voraussetzung, um in diesen aufgeregten Zeiten miteinander ins Gespräch zu kommen – und die Lange Nacht bietet den Raum dafür: Kluge Ausstellungen, laute Töne und überraschende Formate, neue Erkenntnisse und ungewohnte Zugänge sind garantiert. Mein Dank gilt allen Akteurinnen und Akteuren, die eine große Leidenschaft für Kunst und Kultur verbindet. Dem Publikum wünsche ich viel Spaß und spannende Erlebnisse.
Die Stuttgarter Zeitung ist seit vielen Jahren Partner der Langen Nacht der Museen. Die Redaktion berichtet nicht nur über die Veranstaltungen in allen Teilen der Stadt, sondern ist in ihrem Stadtbüro am Stuttgarter Hans-im-Glück-Brunnen mit Ausstellungen und Live-Acts auch selbst Teil der Langen Nacht.
Als größte regionale Tageszeitung berichtet die Stuttgarter Zeitung digital und in der gedruckten Ausgabe verlässlich und kompetent, inspirierend und überraschend über alles Wissenswerte aus Stuttgart, der Region und der Welt. Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport, Lokales – unsere 300 Journalistinnen und Journalisten tragen jeden Tag und jede Nacht das zusammen, was man wissen muss, um aktiv am Leben in Stuttgart und Umgebung teilhaben zu können.
Entdecken, rätseln und gewinnen – für alle Besucher und Besucherinnen der Langen Nacht der Museen gibt es die Chance mit SWR Kultur eins von fünf tollen DAB+ Radios zu gewinnen: Einfach bei den SWR Kulturpartnern Staatsgalerie, Kunstmuseum, Haus der Geschichte, Landesmuseum Württemberg oder bei SWR Kultur auf dem Schloßplatz unseren QR-Code suchen, mitquizzen und mit etwas Glück gewinnen. Viel Spaß dabei und viel Glück wünscht SWR Kultur – das Kulturangebot im Südwesten!
Wo „K” draufsteht, steckt Kultur drin: Inhalte von Hoch- bis Popkultur, von regional bis national, finden bei SWR Kultur zusammen. Auf SWRkultur.de, in der ARD Audiothek und Mediathek, im Radio „SWR Kultur” und im SWR Fernsehen wartet ein vielfältiges Programm aus Podcasts und Hörspielen, Konzerten, Features, Hintergründen u. v. m. Lust auf die „Rising Stars“ der Opernwelt? Auf „True Crime“ mit Experteneinordnung? Auf Gespräche, Memes und mehr zu Themen, die die Kultur der Gegenwart prägen? Infos unter swrkultur.de oder auf Instagram.