LANGE NACHT DER MUSEEN STUTTGART - 22. März 2025, 18-1 Uhr
LANGE NACHT DER MUSEEN STUTTGART

Von A nach B

Hier finden Sie zahlreiche Tipps, wie Sie am besten zur Langen Nacht der Museen gelangen und welche Möglichkeiten Sie haben, am Abend von einer teilnehmenden Einrichtung zur nächsten zu kommen.

An- und Abreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wenn Sie die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, finden Sie hier den VVS-Liniennetzplan. Mit Ihrem Lange Nacht-Ticket können Sie bereits ab

12 Uhr und auch während des gesamten Abends alle öffentlichen Verkehrsmittel im VVS-Gebiet kostenlos nutzen.

Karte VVS Netz

Das Lange-Nacht-Ticket gilt als VVS-Kombiticket und berechtigt ab 12 Uhr zur kostenfreien Nutzung aller Stadtbahnen, S-Bahnen und Busse im gesamten VVS-Netz.

Verbundfahrplan Verbundfahrplan barrierefrei

Nachtbusliniennetz

Abfahrten in den Nächten auf Samstag, Sonn-/Feiertag: ca. alle 30 Minuten in verschiedene Richtungen ab Schlossplatz.

Nachtbusliniennetz

Persönliche Fahrplanauskunft

Mit dem Auto

Wenn Sie mit dem Auto anreisen möchten, finden Sie hier alle alle Parkhäuser in Stuttgart, die bis mindestens 1 Uhr geöffnet haben, sowie Park & Ride Parkplätze in Stuttgart und Region.

Park and Ride in der Umgebung

Das Ticket für die Lange Nacht der Museen gilt als VVS-Kombiticket und berechtigt am Veranstaltungstag ab 12 Uhr zur kostenfreien Nutzung aller Stadtbahnen, S-Bahnen und Busse im VVS-Netz.

Übersicht über alle Park and Ride Parkplätze in der Region

Von A nach B am Abend

Mit den Shuttlebussen

Am Abend fahren zwei Shuttle-Bus-Touren (Tour Hafen und Tour Cannstatt) einige beteiligte Einrichtungen in dichtem Takt an. Mit der Stadtbahn sind weitere Einrichtungen erreichbar. In der Innenstadt liegen zahlreiche Einrichtungen fußläufig zueinander. Der Schlossplatz ist der zentrale Punkt der Langen Nacht der Museen. Von hier bzw. dem nahegelegenen Charlottenplatz verkehren viele Stadtbahnlinien. Die Haltestelle 1 der Tour Hafen ist am Schlossplatz. Der Haltepunkt 1 der Tour Cannstatt ist am Karlspatz/Münzstaße, der sich zwischen Charlottenplatz und Schlossplatz befindet.

Tour Hafen Tour Cannstatt

Mit der Stadtbahn

Alle teilnehmenden Einrichtungen sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Tourenplan zeigt, mit welchen U-Bahn-Linien die nicht über Shuttle-Busse angebundenen Häuser am besten erreicht werden können.

Mit der Stadtbahn

Zu Fuß

Alle Veranstaltungsorte in der Innenstadt sind von den direkt nebeneinander gelegenen Schlossplatz/Charlottenplatz und Karlsplatz aus in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die Kunstorte in Bad Cannstatt sind von der Haltestelle Wilhelmsplatz aus ebenfalls in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.

Alle Veranstaltungsorte

Innenstadt

Tour Cannstatt

Karten und Pläne

Private File - Access Forbidden

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE